Elektronische Warensicherung
Elektronische Warensicherung: großes Sortiment für verschiedenste Produkte
So funktionieren elektronische Warensicherungen
Unsere elektronischen Sicherungssysteme überzeugen durch besonders schnelle und sichere Alarme bei Ladendiebstählen. Die Funktionsweise der Warensicherungen setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen wird ein Antennensystem benötigt, welches üblicherweise im SB-Markt im Checkout oder am Ausgang von Einzelhandelsgeschäften aufgestellt wird. Eine große Palette an unterschiedlichen Sicherungsetiketten bietet Ihnen Sicherheit für das gesamte Warenangebot im Einzelhandel. Die Sicherungsetiketten bilden den zweiten Part des Warensicherungssystems. Je nach geschütztem Produkt werden unterschiedliche Sicherungselemente an den Produkten benötigt.
Die Sicherungsetiketten werden an oder in den Waren befestigt. Beim Diebstahlversuch wird der akustische und optische Alarm in den Sicherungsantennen ausgelöst, der Diebstahl wird verhindert und die Ware wird einkassiert. Bei der Bezahlung der Ware an der Kasse werden die Sicherungsetiketten deaktiviert bzw. durch einen Etikettenöffner entfernt. Eine Entsicherung kann ausschließlich mit dem entsprechenden Zubehör durchgeführt werden. Entriegelungssysteme und Patentöffner finden Sie selbstverständlich ebenfalls in unserem Sortiment.
Hier geht's zu unseren Produkten
Welche elektronische Warensicherung eignet sich für Ihr Produkt?
- Dosensicherungen: Getränkedosen oder auch Feinkost wie Kaviar oder Öle
- Etiketten: kleinere Artikel, wie Brillen oder Arzneiprodukte
- Flaschensicherungen: Spirituosen-, Wein- oder Champagnerflaschen
- Hakensicherungen: aufhängbare Artikel wie Smartphone Hüllen oder Rasierer
- Hard-Tags: Diebstahlsicherung für Kleidung
- Leinensicherungen: Elektrogeräte als Ausstellungsmodelle
- Kartonsicherungen: Warensicherung für Kartonagen
- Saferboxen: kleinere Artikel, wie Rasierklingen oder Zahnbürstenaufsätze